PET-G CF10 (Carbon) Dunkelgrau

REDLINE FILAMENT

Inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 1-3 Werktagen.


Typ: Carbon


 

REDLINE FILAMENT PET-G Carbon

Entdecke das REDLINE FILAMENT PET-G Carbon – ein modifiziertes PET-G-Filament, das mit 10% Kohlefasern angereichert ist. Diese Kombination sorgt für eine deutlich höhere Steifigkeit, Härte und Zugfestigkeit, während die geringe Schrumpfung und ausgezeichnete Haftung auf der Druckplatte erhalten bleiben. Die matte Oberfläche der gedruckten Objekte verleiht deinen Projekten zudem eine hochwertige, ästhetische Note.

Hinweis: Aufgrund des Kohlefaseranteils empfiehlt es sich, Düsen mit einem größeren Durchmesser als dem Standard von 0,4 mm zu verwenden. Zudem kann der Kohlefaseranteil zu erhöhtem Verschleiß bei Messingdüsen führen. Für eine langfristige Nutzung empfehlen wir daher gehärtete Stahl- oder Rubindüsen.

Technische Daten

  • Material: PET-G mit 10% Kohlefaseranteil
  • Durchmesser: 1,75 mm
  • Durchmessertoleranz: ± 0,03 mm
  • Dichte: 1,32 g/cm³
  • Wärmeformbeständigkeit: HDT B - 72°C, VICAT - 80°C
  • Oberflächenbeschaffenheit: Matt mit Carbon-Struktur

Druckeinstellungen

  • Düsentemperatur: 230–255°C
  • Druckbetttemperatur: 60–80°C
  • Druckgeschwindigkeit: 30–70 mm/s
  • Empfohlene Wandstärke: 0,40–2,70 mm
  • Empfohlene Schichthöhe: ≥ 0,15 mm
  • Kühlung: 75–100%
  • Geschlossene Druckkammer: Nicht erforderlich
  • Filament-Trocknung: Nicht erforderlich
  • Empfohlene Düse: Gehärtete Stahl- oder Rubindüse
  • Haftmittel: Nicht erforderlich (für bessere Haftung oder zur Vermeidung von Warping: Dimafix, 3DLac, Magigoo)

Materialeigenschaften

  • Erhöhte Härte und Steifigkeit im Vergleich zu herkömmlichem PET-G
  • Höhere Erweichungstemperatur als nicht modifiziertes PET-G
  • Verbesserte Abriebfestigkeit
  • Wärmeformbeständigkeit bis zu 80°C (VICAT)
  • Deutlich erhöhte Druckfestigkeit
  • Exzellente Schichthaftung
  • Matte, hochwertige Oberflächenoptik
  • Nahezu keine Schrumpfung

Anwendungsbereiche

  • Bauteile mit hoher Steifigkeit und Härte bei präziser Maßhaltigkeit
  • Herstellung von Abstandshaltern, die statischen Druckbelastungen standhalten müssen
  • Dekorative Elemente mit hoher ästhetischer Qualität
  • Externe Konstruktionselemente, die das Produktdesign hervorheben
  • Prototypenbau